Ein seelenloses Rätsel: Das „Geisterflugzeug“ des Zweiten Weltkriegs
3. Präzise Ausarbeitung
Bild: Imago / UIG
Mit dieser Aufnahme des Soldaten schreiben wir das Datum: 31. Juli 1944. Sie müssen sich vorstellen, dass du jenem Zeitpunkt alliierte Truppen vor fast zwei Monaten in Nordfrankreich in der Normandie gelandet sind und vorsichtig Richtung Paris vorrücken. Auch in Südfrankreich war für den „Kriegs-Sommer“, August 1944 eine Landungsoperation geplant.
Dieser Erfolg hing von präziser Planung und diese Planung wiederum unter anderem von genauen Aufklärungsergebnissen ab. Was war hierfür notwendig? Der Einsatz von Fotoaufklärer, die die deutschen Verteidigungsstellungen und Nachschubwege, sowie möglichst viele militärisch nutzbare Einrichtungen fotografisch erfassten. Was bei der Rückreise der Einstufung „nicht besonders gefährlich“ geschah, lesen Sie im nächsten Beitrag!
Interessant:Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?
Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.