Eine gänzlich andere Erfahrung mit Nachrufen musste der schwedische Chemiker und Erfinder Alfred Nobel machen. Zu seiner Zeit wurden Nachrufe meistens von den Reportern selbst geschrieben, nachdem sie das Leben eines Verstorbenen recherchiert hatten. Das galt besonders bei bekannten Persönlichkeiten wie Nobel.
So kann es, dass ein übereifriger Reporter im Jahr 1888 einen Nachruf für Alfred Nobel verfasste. Tatsächlich war jedoch dessen Bruder verstorben. So musste Nobel seinen eigenen Nachruf in der Zeitung lesen und dabei feststellen, dass er in einem mit beißender Kritik versetzten Artikel als „Händler des Todes“ bezeichnet wurde. Diese Bemerkung war auf die Tatsache zurückzuführen, dass Nabel das Dynamit erfunden hatte.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.