Ein gerettetes Löwenbaby in einer ungewöhnlichen Familie!

21. Die Löwenjungen

Während die Jungen fraßen, gaben sowohl die Tierpfleger als auch Kevin darauf Acht, dass die Löwin von den anderen Herdenmitgliedern getrennt wurde. Infolgedessen besaß sie den für sie notwendigen Freiraum sowohl für sich selbst als auch für ihre Jungen. Diese Trennung entspricht auch der in der freien Wildbahn. So entfernen sich Löwenmütter in der Wildnis von den Artgenossen, wenn es darum geht sich, um die Jungen zu kümmern.

Käme es zu keiner Trennung, erklärte Kevin seine Vermutung, würde die restliche Löwenherde mit den Jungen spielen und herumtoben. Um daher sicherzugehen, dass die Jungen innerhalb ihrer Wachstumsphase auch tatsächlich fressen, ist diese Trennung durchaus effektiv.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.