Ein gerettetes Löwenbaby in einer ungewöhnlichen Familie!

17. Vertrauen untereinander

Bild: LouFrance / Shutterstock.com

Wie sich herausstellen sollte, wollte die Löwin Kevin gar nicht schaden. Denn während der Schwangerschaft der späteren Löwenmutter besuchte Kevin das Weibchen durchgehend. Folglich wurden sich die beiden mit jedem Besuch immer vertrauter, sodass sie aus rein spielerischen Absichten Kevin angesprungen hat. Dennoch war sich der Tierpfleger den Risiken bewusst, die bei jedem Löwenbesuch einhergehen.

Kevin meinte nach dem Löwensprung auch noch, dass er gewöhnlich zuerst die Mutter der Jungen begrüßt bevor er sich den kleinen Löwenbabys zuwendet. Während er dies erzählt liegt die Löwin friedlich zu seinen Füßen. Nach Kevins Aussagen, hätten die beiden immer Spaß und Freude. Manchmal antwortet sie ihm sogar.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.