Düstere Wahrheit: Darum haben so viele ägyptische Statuen keine Nase mehr

14. Zerstörung von Feindbildern

Bild: imago images / Lars Reimann

Diese Methode der Zerstörung war nicht nur den Totenstatuen vorbehalten. So wurde den Soldaten zum Beispiel geraten, das Wachsmodell eines Feindes zu verstümmeln, um einen Vorteil im Kampf zu erlangen. Figuren wurden also auch erschaffen, nur um sie wieder zu zerstören. Einige Pharaonen hielten die Macht von Statuen für so gefährlich, dass sie die Zerstörung von Selbstbildnissen Bilder illegal machten.

Doch Pharaonen zerstörten auch die Bildnisse rivalisierender Herrscher. So war es eine Demonstration von ihrer Macht, Bilder ihrer Vorgänger zu entfernen und damit die historische Erzählung zu verändern. Das zeigt vor allem das Beispiel von Darstellungen wie zwei der größten Königinnen Ägyptens, Nofretete und Hatschepsut, fast ganz ausgelöscht wurden. Es beeinflusste aber nicht nur die Geschichte, sondern auch die Kunst!

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.