Dorfbewohner entdecken Wolf im Hundepark

3. Die Hunde voller Respekt

Viele Hunde wussten erst nicht, was sie von Romeo halten sollten, da er ja doch sehr mächtig und einschüchternd aussah, obwohl er ganz lieb war. Viele Hunde zögerten sogar, mit ihm Kontakt aufzunehmen und blieben auf Abstand. Mit Romeo zu spielen kam erst einmal gar nicht in Frage. Die Hunde sahen aber an ihren Menschen, dass sie Romeo vertrauen konnten.

Romeo war wahrscheinlich einsam und suchte nach einer Familie, nach Freunden oder nach einem neuen Rudel, dem er sich anschließen konnte. Es ist ja bekannt, dass Wölfe sehr soziale Tiere sind. Er war nahezu verrückt nach neuen Begegnungen und sehr anhänglich. Viele vermuteten, dass er von seinem Rudel getrennt wurde und jetzt auf der Suche nach einem Neuen war.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.