Dieses Schiff entging seinen Feinden, weil es als tropische Insel getarnt wurde
7. Ein „Himmelfahrtskommando“ quer durch die feindlichen Linien
Bild: Everett Collection / Shutterstock.com
Das von der Schiffswerft Gusto in Schiedam im März 1936 gebaute, 525 Tonnen schwere und 56 Meter lange und auch als Minenleger nutzbare Minensuchboot gehörte zur Jan van Amstel-Klasse und wurde nach dem niederländischen Kommandanten Abraham Crijnssen benannt.
Nachdem drei Schwesterschiffe vorher versenkt wurden, damit sie nicht den Japanern in die Hände fielen, erhielt das Boot über Funk den Befehl, unter Leitung von Leutnant Anthonie van Miert ganz alleine nach Australien zu fahren.
Das Boot wurde in Tarnfarben gestrichen und mithilfe von Netzen, Ästen und Pflanzen als tropische Insel getarnt. Am 6. März lief die „Abraham Crijnssen“ von Surabaya nach Australien aus.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.