Diese schreckliche Wahrheit verbirgt sich hinter der blauen Fassade
6. Der Ursprung des Wortes „haint“
Bild: imago images / UIG
Tatsächlich stammt das Wort „haint“ aus dem Wortschatz der versklavten Afrikanern. Als sogenannte „haints“ wurden böse Geister bezeichnet. Auch „boo hags“ und „hagts“ trieben nach Ansicht der Sklaven zu nächtlicher Stunde ihr Unwesen. Die Farbe „haint blue“ wurde an Häusern angebracht, um diese schrecklichen Geister davon abzuhalten Böses zu tun.
„Haints“ waren in der Lage in der Nacht Menschen zu verletzten oder sogar zu töten. Die Sklaven und ihre Nachfahren haben afrikanische Einflüsse in die USA gebracht und verbreitet. Die Verwendung der Farbe „haint blue“ geht auf dieses Jahrhundert lang unterdrückte Volk zurück. Bevor wir mehr darüber erfahren, möchten wir erzählen wie die Farbe Blau auf Geister wirken soll.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.