Diese schreckliche Wahrheit verbirgt sich hinter der blauen Fassade
9. Der Handel mit Indigo
Bild: imago images / United Archives International
Die Wahrheit hinter der Farbe „haint blue“ finden wir also in der amerikanischen Geschichte. Amerika war noch eine britische Kolonie, als Indigo ein Exportschlager wurde. 1,2 Millionen Pfund des Farbstoffs verließen jedes Jahr die USA. Der Handel mit Indigo boomte. Es war das zweitgrößte Exportgeschäft Amerikas. Der europäische Adel liebte es sich in aufwändig verarbeitete Kleidung zu hüllen.
Die Plantagenbesitzer rieben sich die Hände, denn mit Indigo ließ sich ein Vermögen verdienen. Die Wurzel des Übels lag jedoch im Herstellungsprozess der Farbpigmente. Es war alles andere als einfach aus den Indigopflanzen den Farbstoff zu extrahieren. Doch wo der Reichtum und die Gier winkt, da gibt es auch einen Weg.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?
Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.