Diese 25 Hygienetipps von früher würde heute niemand mehr befolgen

4. Grausame Haarpflege

Bild: Denis OREA / Shutterstock.com

Um die trendigen Frisuren aus den Zwanzigern zu stylen, mussten sich die Frauen einiges einfallen lassen. Glätteisen und Lockenstäbe wie wir sie heute kennen, gab es zu der Zeit noch nicht, und so haben die Frauen einfach etwas improvisiert, was allerdings nicht immer sehr gesund für das Haar war.

Die Damen bastelten sich ihre eigenen Lockenstäbe aus Holzgriffen und runden Eisenstäben. Diese wurden dann in heiße Kohlen gehalten, um das Eisen zu erwärmen. Da es bei dieser Methode keine Temperaturkontrolle gab, verbrannten sich die Frauen oftmals die Haare. Um ihre Locke zu stylen, nutzten Frauen oftmals Vaseline, die sehr nach Kleber roch. Der Geruch nach verbrannten Haaren in Kombination mit Kleber konnte wirklich nicht gerade sehr angenehm sein.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.