Bauern entdecken etwas Ungewöhnliches und waren sprachlos, als sie den Ursprung erfuhren

1. Ungewöhnliche Funde

Bild: Jurga Jot / Shutterstock.com

Es ist nichts Ungewöhnliches, dass Bauern vor der Aussaat ihr Feld nach Steinen absuchen und diese dann entfernen. Dabei kann es natürlich auch mal vorkommen, dass sie etwas anderes als Steine finden, schließlich leben wir ja auch in einer Wegwerfgesellschaft. Wer etwas tiefer gräbt, kann vielleicht auch ein paar alte Tierknochen finden.

Aber was diese beiden Bauern bei ihren Grabungen auf ihren Feldern fanden, ist wirklich unglaublich. Und das zeigt sich schon allein daran, dass die beiden Bauern so weit voneinander entfernt leben, ihre jeweiligen Funde aber doch irgendwie zusammen hängen. Angesichts der Funde kann man sich schon fragen, was wohl noch so alles unter der Erde schlummert.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.