Diese 20 Nachnamen stellen die Häufigsten in Deutschland dar
8. Wolf
Bild: Holly Kuchera / Shutterstock.com
Die Vermutung der Name Wolf stamme vom Tier „Wolf“ ab ist falsch. Im Falle von Wolf mit einem F bzw. zwei F’s geht es um die Ableitung folgender drei Vornamen: Wolfhard, Wolfgang oder Wolfram. Auf der anderen Seite gab es auch die Möglichkeit, dass der Nachname Wolf auf den Urvater zurückzuführen war, so war der erste Namensträger dem Wolf sehr ähnlich. Möglicherweise war er so wild oder grimmig wie ein Wolf.
Im Mittelalter konnte man als Hausnummern-Ersatz zum Beispiel auch auf Tierdarstellungen zurückgreifen. Infolgedessen kam die Bezeichnung Wolf auch im Namen der Hausbesitzer vor. Den Schätzungen zufolge existieren rund 141.432 Personen die diesen Nachnamen deutschlandweit tragen.
Interessant:Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?
Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.