Diese 20 Nachnamen stellen die Häufigsten in Deutschland dar
3. Hoffmann
Bild: Evgeny Atamanenko / Shutterstock.com
Es gibt zum einen Hofmann und andererseits Hoffmann. Beide Familiennamen in unterschiedlicher Ausführung bezeichnen allerdings dasselbe. So bezeichnet Hoffmann einen Pächter eines Gehöftes oder einen Bauern, der dem Grundherren verpflichtet ist. Oftmals kann man Hoffmann auch in Verbindung eines Höflings bringen.
Innerhalb Schlesiens kommt der Nachnamen am häufigsten als Berufsname vor. Verwandt ist der Name sinngemäß mit der altfränkischen Bezeichnung von Huber. In Hessen wird er Hobemann und in Niederdeutschland sowohl Hamann als auch Havemann genannt. Der bekannteste Vertreter dieses Familiennamens stellt wohl der deutsche Autor genannt E.T.A. Hoffmann dar. Insgesamt gibt es 71.440 Anschlüsse in Deutschland die unter diesem Familiennamen laufen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?
Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.