Diese 20 Nachnamen stellen die Häufigsten in Deutschland dar

3. Hoffmann

Bild: Evgeny Atamanenko / Shutterstock.com

Es gibt zum einen Hofmann und andererseits Hoffmann. Beide Familiennamen in unterschiedlicher Ausführung bezeichnen allerdings dasselbe. So bezeichnet Hoffmann einen Pächter eines Gehöftes oder einen Bauern, der dem Grundherren verpflichtet ist. Oftmals kann man Hoffmann auch in Verbindung eines Höflings bringen.

Innerhalb Schlesiens kommt der Nachnamen am häufigsten als Berufsname vor. Verwandt ist der Name sinngemäß mit der altfränkischen Bezeichnung von Huber. In Hessen wird er Hobemann und in Niederdeutschland sowohl Hamann als auch Havemann genannt. Der bekannteste Vertreter dieses Familiennamens stellt wohl der deutsche Autor genannt E.T.A. Hoffmann dar. Insgesamt gibt es 71.440 Anschlüsse in Deutschland die unter diesem Familiennamen laufen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.