Diese 17 Sätze sollten Sie nie zu jemandem sagen

17. Viel Glück

Bild: WAYHOME studio / Shutterstock.com

Auf den ersten Blick mutet diese Redensart doch eigentlich ziemlich höflich an und zeugt von gutem Willen und dem Wunsch, dass das Vorhaben des anderen gelingt und positiv ausgeht.

Auf den zweiten Blick betrachtet, bleibt zu sagen, dass „Glück“ nur derjenige braucht, der nicht mit seinen Fähigkeiten zu überzeugen weiß. Oder etwas härter formuliert, Glück ist etwas für Talentfreie.

Wenn man also jemandem etwas Freundliches mit auf den Weg geben möchte, das ihn aufbaut und motiviert, dann sollte man sagen, dass man an ihn glaubt. Ein „Ich weiß, dass du das schaffst, oder „mit deinen Fähigkeiten bist du genau der richtige für den Job, du hast nichts zu befürchten“ hilft dem anderen und ist zudem ein ehrlich gemeintes Kompliment.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.