Die Problematik, die dieser Satz mit sich bringt, ist, dass es genau diese Frage nach sich ziehen wird und was ist dann der einzige Ausweg aus der Misere? Richtig, mit dem Finger auf eine andere Person zu zeigen und einen Schuldigen zu benennen.
Selbst wenn man zu Unrecht einer Sache beschuldigt wird, ist dieser Satz nicht sonderlich gut zum Kontern geeignet. Indem man sich selbst unmittelbar zu rechtfertigen beginnt, macht man sich letzten Endes ungewollt verdächtig.
Die wesentlich bessere Lösung ist es, den genauen Hergang des entstandenen Problems sachlich und ruhig zu erörtern und direkt stichhaltige Argumente zu benennen, die belegen, dass man nicht für das Vorgeworfene verantwortlich ist.
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.