Diese 16 Fotos zeigen Stars, denen das Alter scheinbar nichts anhaben kann

15. Die junge Ursula Andress

Bild: imago images / Prod.DB
aus dem Film: „James Bond jagt Dr. No“

Welche Frau möchte nicht gerne einmal in ihrem Leben ein Bondgirl sein? Nun, Ursula Andress war ein Bondgirl und nicht nur das: Sie war das erste Bondgirl überhaupt, und zwar in dem Film: „James Bond jagt Dr. No“ aus dem Jahr 1962 an der Seite von Sean Connery. Natürlich hat diese Rolle sie berühmt gemacht.

Danach startete eine internationale Karriere und sie nahm noch an zahlreichen Film- und Fernsehprojekten teil. 1964 wurde sie mit dem Golden Globe ausgezeichnet. Wenn man sie sich so ansieht, dann ist es wohl kaum verwunderlich, warum sie auserwählt wurde, das erste Bondgirl zu sein. Und auch Jahre später macht sie noch eine gute Figur!

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.