Diese 13 Schätze könnten sich auch in euren Regalen befinden
9. Der unerklärliche Niedergang von CorningWare
Bild: Imago / Cavan Images
Nach seiner Markteinführung in den 1950ern hat es über zehn Jahre gedauert, bis die Kunden die Produkte erst richtig zu schätzen wussten. Danach waren die stabilen Glaskeramiken über 30 Jahre auf dem Markt, bis die Marke im Jahre 2000 mit der Glaskeramikproduktion aufgab. Seitdem gab es zunächst nur noch Steingutware unter diesem Markennamen.
2008 feierte Glaskeramik jedoch endlich sein Comeback. Rückblickend wurden etwa 750 Millionen Stücke aus diesem Material gefertigt worden sein. Es besteht also eine gute Chance, dass manche noch alte Stücke zu Hause haben und bis heute benutzen. Doch sollte man sich genau überlegen, ob man seinen Sonntagsbraten darin brät, denn der CorningWare-Bräter könnte sehr teuer sein.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.