Diese 13 Bilder zeigen die Einzigartigkeit der Natur
8. Tasmanische Tiger im Zoo von Horbart
Bild: Wikimedia/Public Domain
Der Tasmanische Tiger oder auch Beutelwolf genannt, war das größte fleischfressende Beuteltier, das in der Neuzeit lebte. Beheimatet war der Beutelwolf in Tasmanien, Australien und Neuguinea, wo er als ein nachtaktives aber scheues Spitzenraubtier bekannt war. Leider sind diese Tiere im 20. Jahrhundert ausgestorben. Grund dafür waren Krankheit, domestizierte Hunde sowie Lebensraumverlust.
Hier seht ihr zwei lebende Exemplare in dem Zoo von Horbart in Tasmanien. Der tatsächlich letzte Beutelwolf starb 1936 in dem besagten Zoo. Leider ist es nicht gelungen den Erhalt dieser Gattung zu schützen. Es ist wirklich traurig, dass solch einzigartige Tiere aufgrund der Menschen einfach von der Erdkugel verschwinden.
Interessant:Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?
Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.