Diese 11 hätte der FC Bayern nie abgeben dürfen

9. Douglas Costa

Bild: Ververidis Vasilis / Shutterstock.com

Zum Zeitpunkt, als der FC Bayern Douglas Costa 2017 an Juventus Turin verliehen hatte, schien es für die Bayern die richtige Entscheidung. Mit lustlosen Leistungen hatte er einen Wechsel sogar ein wenig erzwungen. Ganz anders agierte Costa nach seiner Ankunft von Schachtar Donezk in München im Jahr 2015. Er spielte teilweise furios und galt als Top-Verstärkung.

Mit der Zeit nahmen die Leistungen jedoch ab und Costa wirkte lustloser. So wechselte er zu Juventus Turin, wo er nach kurzer Eingewöhnungsphase wieder zu seiner Form von 2015 fand. Mit tollen Leistungen führte er Juventus Turin bisher zu zwei Meistertiteln und einem Pokalsieg. Aufgrund zahlreicher Verletzungen bei den Bayern hätten sie Costa im Nachhinein vielleicht lieber noch ein bisschen behalten und bei Laune gehalten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.