Diese 11 Fotos zeigen eine völlig neue Sicht der kultigen 70er

1. Sean Connery und Ursula Andress am Set von „Dr. No“

Bild: IMAGO / Granata Images

Sean Connery der coole Bond-Mime der 60er Jahre versucht am Set die glühend heiße Schweizerin Ursula Andress zu beeindrucken. Andress spielte im ersten Bond-Film „Dr.No“ (1962) eine Schöne namens Honey Ryder und tauchte auf unvergessliche Weise aus dem Meer auf. Sie trug eben diesen weißen Bikini und war das erste filmische Bond-Girl.

In der Buchvorlage hieß der Charakter allerdings Honeychile Rider und sie trug einen Einteiler und keinen Bikini als sie Agent 007 traf. Ursulas Szenen waren Knüller für die Augen, doch ihr harter Schweizer Akzent war Mord für die Ohren. Andress wurde deshalb von der Sprecherin Nikki van der Zyl synchronisiert.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.