Diese 11 Bilder zeigen die wichtigsten Dinge in den 70-er Jahren!
9. Proteste und Aufstände der Jugend
Bild: IMAGO / UPI Photo
Ein weiteres Farbfoto aus den 70-er Jahren zeigt Studenten, die gegen das damals geltende Waffengesetz protestieren. Mit wachsendem Bewusstsein und mehr Freiheiten wächst in den 1970-er Jahren auch der Wunsch und Drang nach positiver Veränderung. 1973 prangerte die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Apartheid an und 1976 verhängte der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ein verbindliches Embargo für den Verkauf von Waffen an Südafrika.
Das hatte nicht nur zum Ziel die Aufstände aufzuhalten, sondern sorgte auch für mehr Sicherheit. Heute kann man solche Versammlungen nur noch selten finden und die meisten werden eh direkt wieder von der Regierung zum Schweigen gebracht. Damals hatten die Menschen scheinbar mehr Freiheiten oder sie waren einfach mutiger.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.