Die Lockheed XFV-1 wurde zu Ehren des äußerst begabten Testpiloten Herman Salmon entsprechend umbenannt. Es handelt sich um ein kleines, flexibles Flugzeug, welches als Abfangjäger konzipiert wurde. Das Besondere an diesem Flieger war, dass er senkrecht starten und landen konnte. Erste Tests von Herman Salmon waren auch äußerst erfolgreich.
Dennoch zeigte sich, dass diese Flugmanöver für den durchschnittlichen Piloten kaum zu bewältigen und mit enormem Risiko verbunden waren. Ein erfolgreicher Einsatz in Kampfsituationen schien unmöglich zu sein. Nach nur 32 Testflügen wurde das Projekt gestoppt, weswegen die Lockheed XFV-1 Salmon nie in eine Serienentwicklung ging.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.