Die zehn größten Flops der Fluggeschichte

9. Die Lockheed XFV-1 Salmon

Bild: Valder137, CC BY 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by/2.0, via Wikimedia Commons

Die Lockheed XFV-1 wurde zu Ehren des äußerst begabten Testpiloten Herman Salmon entsprechend umbenannt. Es handelt sich um ein kleines, flexibles Flugzeug, welches als Abfangjäger konzipiert wurde. Das Besondere an diesem Flieger war, dass er senkrecht starten und landen konnte. Erste Tests von Herman Salmon waren auch äußerst erfolgreich.

Dennoch zeigte sich, dass diese Flugmanöver für den durchschnittlichen Piloten kaum zu bewältigen und mit enormem Risiko verbunden waren. Ein erfolgreicher Einsatz in Kampfsituationen schien unmöglich zu sein. Nach nur 32 Testflügen wurde das Projekt gestoppt, weswegen die Lockheed XFV-1 Salmon nie in eine Serienentwicklung ging.

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.