Die Realität hinter dem echten Jack und der Titanic
3. Erstklassiges Ambiente auf dem damals größten Schiff der Welt
Bild: Shutterstock / Anton_Ivanov
Im Mai 1911 wurde die Titanic auf den Markt freigegeben, fast ein Jahr später kam es bei der Jungfernfahrt zu einem historischen Drama. Die Titanic war zu diesem Zeitpunkt das größte Schiff der Welt, ein wahrhaftiges Wunder der Technik. Die erste Klasse hatte eine extravagante und luxuriöse Ausstattung.
Am Tag der Tragödie gab es ein außergewöhnliches Menü: Entenküken, Gänseleber und als Highlight Pfirsiche in Chartreuse-Gelee. Wer weiß, vielleicht hat Thayer sogar davon gespeist. In der dritten Klasse war das Essen natürlich nicht so ausgefallen. Für die Gäste der dritten Klasse gab es Roastbeef und Obst. Immerhin etwas! Damals wurde häufig Mitbringen von eigenem Essen von Passagieren der dritten Klasse erwartet.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.