Die Realität hinter dem echten Jack und der Titanic

3. Erstklassiges Ambiente auf dem damals größten Schiff der Welt

Bild: Shutterstock / Anton_Ivanov

Im Mai 1911 wurde die Titanic auf den Markt freigegeben, fast ein Jahr später kam es bei der Jungfernfahrt zu einem historischen Drama. Die Titanic war zu diesem Zeitpunkt das größte Schiff der Welt, ein wahrhaftiges Wunder der Technik. Die erste Klasse hatte eine extravagante und luxuriöse Ausstattung.

Am Tag der Tragödie gab es ein außergewöhnliches Menü: Entenküken, Gänseleber und als Highlight Pfirsiche in Chartreuse-Gelee. Wer weiß, vielleicht hat Thayer sogar davon gespeist. In der dritten Klasse war das Essen natürlich nicht so ausgefallen. Für die Gäste der dritten Klasse gab es Roastbeef und Obst. Immerhin etwas! Damals wurde häufig Mitbringen von eigenem Essen von Passagieren der dritten Klasse erwartet.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.