Die Obdachlosigkeit und das soziale Experiment

1. Der Umgang mit Obdachlosigkeit

Obdachlose Menschen sind häufig mit Gewalt konfrontiert. So sind sie auf der Straße nicht nur den unterschiedlichen Wettereinflüssen ausgesetzt, sondern daneben auch brutalen Übergriffen gerade in der Nacht schutzlos ausgeliefert. Hintergrund dieser Übergriffe ist häufig, dass die Menschen obdachlose Menschen als eine Last empfinden.

So fühlen sie sich von ihnen gestört und möchte nicht mit der Armut konfrontiert werden. Gerade in belebten Einkaufspassagen fühlen sich einige Menschen durch den Anblick von obdachlosen Menschen in ihrem seelischen Wohlbefinden beeinträchtigt.

Häufig wenden sie sich daher an die Stadt oder andere Einrichtungen, damit diese wiederum das Problem der Obdachlosigkeit in dem betreffenden Raum beseitigen. Diese Ansicht ist jedoch nicht nachvollziehbar.

Interessant: Wussten Sie, dass der menschliche Körper aus Sternenstaub besteht?

Die Elemente, aus denen der menschliche Körper besteht, wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, wurden in den Kernen von Sternen gebildet. Diese Elemente wurden durch Supernova-Explosionen ins All verstreut und bildeten schließlich die Bausteine für Planeten und Leben. Dies bedeutet, dass jeder Mensch buchstäblich aus Sternenstaub gemacht ist, was unsere Verbindung zum Universum verdeutlicht.