Die Natur kennt kein Mitleid: Was geschah mit dem Affenbaby „Horace“?
6. Geborgenheit
Quelle: Instagram
Die Mitarbeiter des Tierheims wurden jeden Tag von Horace zum Lachen gebracht. Sie bewunderten Horace Freundschaften zunächst mit den Katzen. Schon bald wurden weitere Kontakte geknüpft. Wir versprechen Ihnen, lieber Leser, dass Sie auf den nächsten Seiten völlig erstaunt sein werden! Es wird Ihnen Freude bereiten, bei welchen außergewöhnlichen Tieren Horace „Schutz“ fand. Die Bilder werden Ihnen große Freude bereiten!
Aber der Reihe nach: auf dem Hof lebte der loyalste Begleiter. Ein Rettungshund namens Keiko. Als dem Affenkind klar wurde, dass alle Tiere freundlich und domestiziert waren, begann Horace, sich sozial zu entfalten. Die Arbeiter bemerkten, dass dieser schüchterne und verängstigte Affe, den sie vom Straßenrand gerettet hatten, sich allmählich wie das wilde Tier verhielt, zu dem er geboren wurde. Horace war etwas ganz besonderes.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.