Die Natur kennt kein Mitleid: Was geschah mit dem Affenbaby „Horace“?

5. Ein besonderer Spielgefährte

Bild: Anca Popa / Shutterstock.com

Was hatte das Kätzchen an sich, dass sie Horace Vertrauen gewinnen konnte? Vielleicht hatte es mit der sanften Art des Katzenkindes zu tun. Vielleicht war es auch die gleiche Größe? Horace kam mit seinen neuen Freunden jeden Tag besser zurecht. Eines Tages beobachteten die Freiwilligen Mitarbeiter, wie Horace und das Kätzchen zusammen spielten. Eines Nachmittags machten sie sogar ein Nickerchen und kuschelten sich ineinander.

Die sanften Schmuse-Tiger brachten eine Seite von Horace ans Licht, von der noch niemand wissen konnte. Während die Menschen taten, was sie konnten, um die Bedürfnisse des kleinen Affen zu befriedigen, fanden seine Katzenfreunde auf emotionaler Ebene einen Weg zu ihm. Sie hießen ihn in ihrer Familie willkommen. Als er sich mit den Kätzchen anfreundete, bemerkten andere Tiere Horace – und wollten ihn besser kennenlernen.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.