Die Natur kennt kein Mitleid: Was geschah mit dem Affenbaby „Horace“?
12. Artgerechte Begegnung
Bild: PhotocechCZ / Shutterstock.com
Horace hatte bis zu jenem Zeitpunkt keinen Affen getroffen. Er hatte nicht das Glück, Verhaltensweisen abzuschauen, die ihm in der Wildnis nützlich sein könnten. Zudem hatte Horace noch keinen Affen geputzt, seit er sich an diesem tragischen Tag von seiner Mutter trennen musste. In einer Teambesprechung überlegten die Crew, wie sie Horace unterstützen könnten. Fakt war, es musste sich dringend etwas ändern. Die Entscheidung war gefallen:
Ein Anruf in einer nächstgelegenen Schutzstation sorgte für große Freude. Schon bald würde Horace einen Artgenossen kennenlernen! Sie nannten den neuen Affen Hamish. Als sich der neue Mitbewohner wohlfühlte, sollte eine erste Begegnung mit Horace stattfinden. Auf den ersten Blick war es sehr offensichtlich, dass Horace emotional berührt war, als er den kleinen Affen sah. Die Mitarbeiter fragten sich, ob sich die beiden verstehen würden. Durchaus wäre eine Ablehnung möglich.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.