Die Natur kennt kein Mitleid: Was geschah mit dem Affenbaby „Horace“?

11. In Gedanken versunken

Bild: Fabrice Jolivet / Shutterstock.com

Das Leben in dieser geschützten Umgebung hatte Horace offensichtlich in gewisser Weise in seiner „wilden“ Entwicklung gehemmt. Er hatte nicht das Zeug dazu, wie die meisten Affen in der Natur zu leben. Wie kam es zu dieser Einschätzung? Affen in freier Wildbahn haben einige Feinde. Zum Beispiel können wilde Eisenkrautvögel oder skrupellose Raubtiere Affen gefährlich nahe kommen. Horace außergewöhnlichen Lebensbedingungen tragen nicht dazu bei, dass Horace sich mental und körperlich in der Wildnis durchsetzen könnte.

Einige Male hatte die Leiterin der Schutzstation beobachtet, wie Horace stundenlang seine Umgebung „studierte“. Horace war ein Denker. Horace saß oft auf einem dicken Ast – in der Ferne, wirbelt ein saftiges Blatt oder eine wunderschöne Blume in seinen Händen. Völlig in Gedanken versunken. Während der junge Affe gelernt hatte, sorglos zu sein, würde seine Vergangenheit den kleinen Kerl schon bald einholen. Musste Horace Angst haben?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis Licht von der Sonne die Erde erreicht?

Licht benötigt etwa 8 Minuten und 20 Sekunden, um von der Sonne die Erde zu erreichen. Diese schnelle Reise durch den Weltraum zeigt, wie unglaublich schnell sich Licht bewegt – nämlich mit etwa 299.792 Kilometern pro Sekunde. Diese Geschwindigkeit macht Licht zu einem der fundamentalen Bausteine der modernen Physik und spielt eine zentrale Rolle in unserem Verständnis des Universums.