Die Natur kennt kein Mitleid: Was geschah mit dem Affenbaby „Horace“?

9. Monkey See, Monkey Do

Bild: Eileen Kumpf / Shutterstock.com

Horace wurde nicht gerade dazu erzogen, ein wilder Affe zu sein. Die Freiheit hatte er. Aber trainiert wurde Horace nicht. Als kleines Affenkind wuchs er mit Hunden, Katzen und einer Reihe anderer Arten auf. Wenn er mit einer Gruppe von Welpen herumtollte, fühlte er sich wie einer von ihnen. Nur mit dem Schwanz wedelte er (noch) nicht. Wenn er mit den Katzen zusammen ist, verwandelt er sich in ein kleines Affen-„kätzchen“. Zudem nahm Horace die Katzenmilch dankend an.

Alle schleckten sie von derselben Schale. Mitarbeiter des Tierheims beschrieben folgende Situation: „Horace rennt mitten in der Nacht herum, im Dunkeln, mit den Katzen. Alle anderen Affen schlafen, wenn es dunkel wird. Es ist ihr Instinkt. Währenddessen rennt Horace abends im Garten herum. Er hat seinen ganz eigenen Charakter. Ein Tier, wie kein zweites. Man musste Horace einfach lieb haben.

Interessant: Wussten Sie, dass der menschliche Körper aus Sternenstaub besteht?

Die Elemente, aus denen der menschliche Körper besteht, wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, wurden in den Kernen von Sternen gebildet. Diese Elemente wurden durch Supernova-Explosionen ins All verstreut und bildeten schließlich die Bausteine für Planeten und Leben. Dies bedeutet, dass jeder Mensch buchstäblich aus Sternenstaub gemacht ist, was unsere Verbindung zum Universum verdeutlicht.