Die Laune der Natur – Tierfelle mal anders!

8. Gute Tarnung

Quelle: Instagram

Zebras, Tiger und Eichhörnchen haben eins gemeinsam: ein gestreiftes Fell. Ebenso auch Katzen. Sie gibt es in vielen verschiedenen Farben und „Formen“. Aber was Sie hier sehen ist UN-diskutierbar spektakulär. Die Frage, die Forscher seit langem beschäftigt: warum? Wie kann solch ein Muster entstehen? Was hat sich Mutter Natur dabei gedacht? Nun, sind sie der Lösung einen Schritt näher gekommen.

All die Streifen dienen als Tarnung. Was völlig verständlich in der freien Wildbahn ist. Hier sehen wir eine Katze die einen Katzenmotiv auf ihrem Fell hat. Was sagen Sie hierzu? Die Experten schütteln fassungslos den Kopf. Vielleicht wünschte sich sein Besitzer eine zweite Katze. Durfte aber nur eine haben. Zumindest klingt das logisch. Aber als Tarnung? Nun wir wollen der Schönheit nicht zu Nahe treten, aber wie soll hier eine sinnvolle Tarnung aussehen?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.