Die Laune der Natur – Tierfelle mal anders!

1. Wunderschöne Augenbrauen

Quelle: Instagram

Wissen Sie eigentlich wofür das Tierfell notwendig ist? Was es mit seiner mechanischen Wirkung auf sich hat? Nein? Nun dann, aber keine Zeit zum Lesen verlieren! Sie müssen wissen, die Fellnasen schützt das Haarkleid gegen mechanische Einwirkungen, dient der Regulierung der Körpertemperatur und trägt durch Pigmentierung der Haare zum Beispiel auch zur Tarnung des Tieres bei. Zudem hat es eine wichtige Funktion als optisch wirksames Kommunikationsmittel.

Dazu gehören: Haare sträuben, Aggression, Drohverhalten. Die älteren, dominanten Männchen einer Gorillagruppe, z.B. die Silberrücken besitzen einen silbrig weiß gefärbten Rücken. Ein absolutes Statussymbol. Jeder der diesen Rücken sieht, hat sofort zwei Emotionen: Faszination und Respekt. Schauen Sie sich jetzt diesen Hund an, auch er trägt ein „Statussymbol“. Er hat mit Abstand die schönsten Augenbrauen der Welt und hat dieselbe Faszination und den Respekt eines „Silber-Rückens“ verdient. Nicht wahr?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.