Dem Himmel ganz nah: Wenn ein Baby nicht auf diese Welt will

14. Eine wortlose Erklärung

Bild: romafa / Shutterstock.com

Smith betrachtete das Schmetterlingssymbol als eine Möglichkeit, andere über einen Verlust zu informieren, wenn ein hinterbliebener Elternteil nicht bereit war, alles zu erzählen. An manchen Tagen wollte Smith nicht darüber sprechen. Während sie andere Tage mit ihrer Trauer füllte. Sie dachte daran, auf diese Art und Weise andere Eltern mit diesem Symbol zu sensibilisieren.

Als die trauernde Mutter von der Idee berichtete, hörte die Leitung des Krankenhauses gespannt zu. Schnell wurde das Konzept umgesetzt: Anstelle von Aufklebern wurden die Schmetterlinge auf Karten gedruckt. Jedes Krankenhaus hatte mittlerweile eine Vorlage, um diese selbst zu erstellen. Eine Idee diese sich schnell in anderen Krankenhäusern herumsprach.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.