Joyner wurde in den 1980er Jahre eine der bekanntesten Läuferinnen der Welt. 1988 sollte schließlich ihr Jahr werden und sie in die Geschichtsbücher eingehen lassen
Die Läuferin war bereits 1984 bei den Olympischen Spielen dabei. Ihre damaligen Leistungen waren auch schon in dem Jahr beeindruckend. 1988 sollte ihren Status als Sportlerin für immer verändern. In dem Jahr brach sie bei der Olympiade nämlich alle Rekorde im Laufen. Sie lief die 100 Meter in nur 10,49 Sekunden – was ihr den Titel als schnellste Frau aller Zeiten bescherte.
Sie brach aber nicht nur den Frauen-, sondern auch den Männerrekord. Zwei Jahrzehnte lang war niemand schneller als Joyner.
Interessant:Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?
Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.