Die größten Sportmomente der letzten 100 Jahre

5. Florence Griffith Joyner

Bild: Anton_Ivanov / Shutterstock.com

Joyner wurde in den 1980er Jahre eine der bekanntesten Läuferinnen der Welt. 1988 sollte schließlich ihr Jahr werden und sie in die Geschichtsbücher eingehen lassen

Die Läuferin war bereits 1984 bei den Olympischen Spielen dabei. Ihre damaligen Leistungen waren auch schon in dem Jahr beeindruckend. 1988 sollte ihren Status als Sportlerin für immer verändern. In dem Jahr brach sie bei der Olympiade nämlich alle Rekorde im Laufen. Sie lief die 100 Meter in nur 10,49 Sekunden – was ihr den Titel als schnellste Frau aller Zeiten bescherte.

Sie brach aber nicht nur den Frauen-, sondern auch den Männerrekord. Zwei Jahrzehnte lang war niemand schneller als Joyner.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.