Die grausamsten Fotos unserer Umwelt, die Sie zum Recycling anregen werden
8. Seehund gefangen
Bild: Kev Gregory / Shutterstock.com
Was für wunderschöne Tiere. Aber wir Menschen treten auch diese mit Füßen. Sie müssen sich vorstellen, dass beim Schwimmen der Seehund seine Hinterflossen benutzt und eine Geschwindigkeit von bis zu 35 km/h erreicht. Das ist eine enorme Leistung. Wenn sich nichts ändert, werden auch diese Tiere aussterben. Sie werden sich immer weiter in Netze verfangen, die der Mensch im Ozean „versteckte“.
Zurück zur Klimaerwärmung: 2018 war das bisher viertwärmste Jahr, nur 2015, 2016 und 2017 waren noch wärmer. Die Experten bestätigen: Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre ist weiter gestiegen, der Anstieg des Meeresspiegels hat sich auf zwei bis drei Millimeter pro Jahr beschleunigt. Die Folge: Wetterkatastrophen, auch der Hitzesommer 2018 bei uns in Deutschland zählt mit dazu. Wann hören wir endlich auf unser zu Hause zu zerstören?
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit der Weltraum reicht?
Das Universum ist unvorstellbar groß und dehnt sich ständig aus. Es gibt schätzungsweise 2 Billionen Galaxien, jede mit Millionen oder sogar Milliarden von Sternen. Die Grenzen des Universums sind noch nicht bekannt, und die Wissenschaftler erforschen weiterhin seine Struktur und Entwicklung. Die Entdeckung immer weiter entfernter Galaxien wirft faszinierende Fragen über die Natur des Raums und der Zeit auf.