Die gesundheitlichen Folgen eines Serienmarathons – Binge-Watching

8. Binge-Watcher suchen ständig nach innerer Befriedigung

Bild: PR Image Factory / Shutterstock.com

Binge-Watching sorgt auf einer Seite für ein großes Vergnügen, das durch die Verschmelzung mit einer Fantasiewelt ausgelöst wird. Betroffene werden selbst Teil einer verführerischen Fantasiegeschichte. Manch ein Mensch verspürt darin eine Belohnung, nach einem stressigen und langen Arbeitstag am Abend ein paar Stunden in seine Lieblingsserie einzutauchen.

Für Betroffene gibt es nichts Dramatischeres, als eine Episode mit einem offenen Ende abzuschließen. Sie wollen bestenfalls sofort herausfinden, wie es weiter geht, damit sich die innerliche Befriedigung einstellt. Diese Tatsache, zusammen mit dem Belohnungsgedanken, fördert zusätzlich das Binge-Watching. Letztendlich wird weiter geguckt, um zu wissen, was als nächstes passiert und was aus dem Lieblingscharakter wird.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.