Die gesundheitlichen Folgen eines Serienmarathons – Binge-Watching

1. Binge-Watching und die menschliche Psychologie

Bild: sutadimages / Shutterstock.com

Das beschriebene Phänomen lässt sich ganz einfach erklären. Empathie beschreibt die menschliche Fähigkeit, sich in die Gefühle anderer Menschen hineinzuversetzen. Dasselbe passiert beim Ansehen von Serien, Filmen oder anderen Inhalten. Die heutigen Medien bieten immer neuen Content. Der Mensch nimmt gern an den emotionalen Storys anderer, manchmal sogar fiktiver Figuren teil.

Einfach hinsetzen und die Neuen Medien zu konsumieren ist zu einem sehr beliebten Zeitvertreib geworden. Zudem stehen ständig neue Inhalte zur Verfügung, sei es eine neue Staffel der Lieblingsserie oder das nächste YouTube-Video. So vergehen schnell ein paar Stunden, ohne dass es der Konsument bewusst wahrnimmt. Zwar hört es sich harmlos an, aber dieses Verhalten kann spürbare Folgen nach sich ziehen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?

Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.