Die bewegende Geschichte eines Mannes, der ein Tier in Not rettete.
9. Aller Anfang ist schwierig!
Es benötigte sofortige Zuwendung, da es noch so jung war. Es unterscheidet sich nicht so sehr von Welpen und Kätzchen – Neugeborene haben es immer noch schwer, mit der Umwelt zurechtzukommen. Abgesehen von der Nahrung brauchte das Rehkitz auch etwas Pflege!
Sasnauskas sorgte dafür, dass er alle paar Stunden nach dem Kitz nachsah. Er leistete ihr auch Gesellschaft, damit es sich nicht zu ängstlich oder allein fühlte.
In der ersten Woche, in der das Rehkitz in seinem Haus war, schlief es neben Sasnauskas‘ Bett. Es lag auf einem zusammengerollten T-Shirt, das er als eine Art Nest ausgerichtet hatte. Das Rehkitz hing so sehr an dem speziellen Gegenstand, dass es ohne ihn nicht schlafen konnte!
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.