Verschiedene Legenden ranken um die Herkunft dieser Hunderasse. Genaues weiß man aber nicht. Den Namen haben die Hunde von der Grafschaft Kerry in Irland.
Es handelt sich beim Kerry Blue Terrier um einen Terrier mit recht langen Beinen. Sein dichtes und sehr weiches Fell unterscheidet ihn von anderen Terrier-Arten. Sein Haarkleid variiert in Farbe von hellem Silbergrau bishin zu tiefem Nachtblau. Nach der Geburt sind die Welpen in den ersten Lebensmonaten immer schwarz. Dann beginnt eine Umfärbung, die erst mit 3 Jahren abgeschlossen ist. Erst dann steht seine tatsächliche Fellfarbe fest. Typisch für den Kerry Blue Terrier ist übrigens immer sein Kinnbart.
Der Kaufpreis dieser Rasse variiert um die Tausend Euro. Wichtig ist eine genaue Kontrolle der Eltern, um kostspielige Krankheiten auszuschließen. Innere und äußere Parasiten sind gefährlich für den Kerry Blue.
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.