Die 19 teuersten Hunderassen

17. Englische Bulldogge

Bild: Robert Inglis / Shutterstock.com

Es gibt wohl kaum ein spezielleres Charaktergesicht als das der Englischen Bulldogge. Tatsächlich wurde das grummelige Gesicht ursprünglich angezüchtet, um zu schrecken. Im 13. Jahrhundert wurden die Hunde häufig für Hundekämpfe missbraucht, was mittlerweile verboten ist.

Im Wesen sind Englische Bulldoggen stolz und auch dickköpfig, aber sie besitzen auch das sogenannte Herz aus Gold. Zudem gelten sie als ausgesprochen sensibel, kuschelbedürftig und sie lieben Kinder. Und obwohl die Englische Bulldogge auch mal energetisch aufdrehen kann, bevorzugt sie den gemütlichen Way of Life.

In der Anschaffung kostet eine Englische Bulldogge etwa 1200 Euro und ist recht pflegeleicht. Die Schwachstelle der Bulldogge ist das Herz. Wenn es da nicht rund läuft, können hohe Arztkosten auf die Besitzer zukommen.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.