Die 14 seltsamsten Tiere, die Sie unbedingt gesehen haben müssen

14. Der „Flying Fox“

Bild: Hugh Lansdown / Shutterstock.com

Dürfen wir vorstellen? Der „Flying Fox“. Eines der interessantesten Tiere der Welt. Wir sagen Ihnen warum! – der indische Flughund ist Indiens größte Fledermaus und mit einem Gewicht von bis zu 1,6 kg eine der größten Fledermäuse der Welt. Seine Körpermasse reicht von 0,6 bis 1,6 kg. Die Flügelspannweite reicht von 1,2 bis 1,5 m, die Körperlänge beträgt durchschnittlich 15,5 bis 22,0 cm. Der Flying Fox hat scharfe Krallen – aber nur an den ersten beiden Ziffern seiner Flügel, wobei der Daumen die stärkere Kralle und alle fünf Ziffern seines Beines besitzt. Was hier fehlt, ist sein Schwanz.

An welchem Ort glauben Sie macht dieser „Hund“ Sitz oder Platz? – der indische Flughund sitzt gemeinsam mit anderen Artgenossen in den Baumkronen großer Bäume. Sie können sich diese als eine Art Lager vorstellen. Oft gesehen mit tausenden Fledermäusen. Innerhalb des Schlafplatzes streiten sich die Fledermäuse und „plaudern“ oft. Aber die meisten Aktivitäten beschränken sich zur Abenddämmerung. Meistens sind die Lebewesen gemeinsam unterwegs und werden oft im großen Schwarm gesehen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass auch dieses wunderbare Lebewesen seinen rechten Platz auf diese Liste bekommen hat! Hund und Fledermaus zu gleich. Für einige Menschen auch gern als „Haustier“ gesehen. Doch das ist unmöglich.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.