Die 13 schlimmsten Waldbrände der Geschichte

4. China 1987

Bild: MemoryMan / Shutterstock.com

Ein absolutes Waldbrand-Desaster spielte sich auch in China ab. Am 18. Mai 1987 wurde der schwerste Waldbrand, in der jüngsten Geschichte Chinas, geschrieben. Während des Brandes im Nordosten des Landes, verloren damals 119 Menschen ihr Leben, 102 wurden verletzt und 51.000 Menschen wurden obdachlos. Damals hatten die Menschen in China nur wenig Aufklärung, darüber hinaus zu wenig Löschflugzeuge. Sie müssen sich vorstellen, dass Tausende von Soldaten, die nur mit Reisigbesen gegen meterhohe Flammen ankämpften. Andere Möglichkeiten standen nicht zur Verfügung. Es schien, als ob das Feuer niemals zu löschen sei.

Eine nahezu unlösbare Aufgabe für die Pekinger Führung. Die Waldbrand – Naturkatastrophe hatte eine Fläche von der dreifachen Größe des Saarlands „auf dem Gewissen“. Wilde Spekulationen über die Ursache kreisten umher. Wurde der Waldbrand durch Funkenflug von (kleineren) Bränden in Südsibirien ausgelöst? Die Antwort der Medien zeugte von Interesse an gutnachbarlichen Beziehungen. „China und die UdSSR seien durch den Heilongjiang getrennt, Feuer könne einen so breiten Strom nicht überqueren“. So lauteten die Medien.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?

Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.