Ein Reddit-Benutzer hat dieses Foto geteilt und darunter geschrieben: „Der Flaum auf meiner Socke ähnelt einem Flamingo.“ Dieser Schnappschuss mag banal daher kommen und ist durch den glücklichen Umstand auch gleichzeitig faszinierend. Wir wünschten, wir könnten diesen kleinen Flamingo umarmen, aber er würde sich wahrscheinlich in unseren Armen auflösen.
Seit Andrei Kolmogorov 1937 die Gesetze der Wahrscheinlichkeitstheorie veröffentlichte, ist diese Theorie zu einem wichtigen Thema der angewandten Mathematik geworden. Heute werden Glück, Statistik und Wahrscheinlichkeit zusammen betrachtet. Die so aufgedeckten Gesetze werden genutzt, um viele Fragen nach Zufall und Zufällen zu beantworten. Die Tatsache, dass die Wahrscheinlichkeit jedoch nicht richtig verstanden wird, führt zu falschen Schlussfolgerungen.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.