8. Laub schützt den Rasen im Winter – aber nur auf DIESE Weise!
Bild: Timofey Zadvornov / Shutterstock.com
Viele Menschen haben von der Tatsache, dass abgefallenes Laub im Winter den Rasen isolieren soll, schon einmal gehört. Dieser Mythos stimmt allerdings nur teilweise. Blätter können den Boden im Winter lediglich schützen, wenn sie sich in der richtigen Konsistenz und Form befinden. In ihrer ursprünglichen Form bieten sie nicht ausreichend Schutz.
Damit die Mikroorganismen der Blätter sich gleichmäßig über den Boden verteilen, so ist es ratsam, diese nicht mit dem Rechen, sondern mit dem Rasenmäher in kleine Stückchen zu zerkleinern. Auf diese Art und Weise verteilt sich der „Blätterstaub“ über eine breitere Fläche als zuvor. Weiterhin kann sich durch diese Art und Weise sehr viel Zeit beim Blätter aufklauben gespart werden, da die kleinen Teilchen über den Winter von den Bakterien im Boden perfekt zersetzt werden.
Interessant:Wussten Sie, dass die Antarktis eine Wüste ist?
Obwohl die Antarktis größtenteils mit Eis bedeckt ist, gilt sie aufgrund ihrer extrem niedrigen Niederschlagsmengen als Wüste. Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und windigste aller Kontinente und erhält im Durchschnitt weniger als 200 mm Niederschlag pro Jahr. Diese extremen Bedingungen machen sie zu einem einzigartigen und faszinierenden Lebensraum.