Die 11 berühmtesten weiblichen Spione der Geschichte

12. Immer unterschätzt

Bild: Imago / Russian Look

Viele haben am Anfang ein wenig verächtlich auf diese mutigen Frauen herab gesehen. Für sie war es ungewohnt, das eine Frau solche Aufgaben übernehmen konnte. Besonders im Zweiten Weltkrieg galt das, denn Krieg wurde als Männergeschäft angesehen.

Schnell aber mussten die Männer einsehen, dass diese Heldinnen der Kriegsgeschichte ihnen in nichts nachstanden. Vielmehr konnten sie durch die Vorurteile die ihnen entgegengebracht, an vielen Stellen viel weiter kommen als ihre männlichen Kollegen.

Auf diese, ihre ganz eigene Art und Weise, sind diese zehn heldenhaften Frauen also Vertreterinnen der Emanzipation und Vorkämpferinnen in einem Jahrhunderte alten Kampf gegen Vorurteile und gesellschaftliche Benachteiligung.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.