Viele Menschen bemerken mit jedem Jahr, das sie älter werden, wie ihre Augen und damit ihre Sehstärke abnehmen. Von verschiedenen Nährstoffen wird berichtet, dass sie diesen degenerativen, also abbauenden Prozessen entgegenwirken können. Untersuchungen zeigten in den letzten Jahren, dass vor allem zwei wichtige Antioxidantien für das Sehvermögen entscheidend sind.
Eier, dabei insbesondere das Eigelb, enthalten diese beiden Antioxidantien, die Lutein und Zeaxanthin heißen. Diese zeigten sich bedeutend für eine gesunde Netzhaut, da sie das Risiko von grauem Star und einer Makuladegeneration deutlich verringern. Gleichzeitig enthalten Eier eine gewisse Menge an Vitamin A, dessen Mangel mit der häufigste Grund für Sehschwäche ist.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.