Eines der wohl hartnäckigsten Missverständnis in Ernährungsfragen ist der Zusammenhang von Eiern und dem Cholesterinspiegel. Viele Jahre wurden Eier aufgrund ihres Cholesteringehalts regelrecht verteufelt, da sie den Spiegel des Cholesterins im Körper erhöhen und damit Herz-Kreislauferkrankungen oder Bluthochdruck fördern würden.
Mittlerweile ist jedoch bekannt, dass das Cholesterin in der täglichen Ernährung wenig Einfluss auf den Cholesterinwert des Körpers hat. Fakt ist, dass bei gesunden Menschen die Leber täglich eine große Menge an Cholesterin selbst produziert. Ein Verzehr von Eiern und damit einer gewissen Menge Cholesterin führt dazu, dass die Leber im Gegensatz weniger davon produziert.
Interessant:Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?
Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.