Der Zweite Weltkrieg: 9 historische Aufnahmen, die Sie noch nicht gesehen haben
3. Die Leugnung von Taten
Bild: imago images / Leemage
Die Fakten sind klar. Allerdings behaupteten entgegen den gesicherten historischen Fakten die Leugner, die vom NS-Regime geplante und systematisch durchgeführte, auf Ausrottung zielende Ermordung von ca. sechs Millionen Juden habe nicht stattgefunden. Schön während der tragischen Zeit begannen die Täter, das Verbrechen zu verbergen, um es später abstreiten zu können.
Darüber hinaus wurde eine sogenannte „Tarnsprache“ eingesetzt, wie zum Beispiel: „Evakuierung, „Sonderbehandlung“, „Endlösung“. Mehrere Aufnahmen zeigen deutsche Soldaten, die bei den Aufnahmen von den Konzentrationslagern der Nazis weg sehen müssen. Andere wiederum konnten mit den Aufnahmen keineswegs umgehen und brachen in Tränen aus. Auch heute gibt es noch „Leugner“ die, die Zeit des Nationalsozialismus nicht erlebt haben.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.