Tatsächlich heißt der Papst Franziskus, nicht Franziskus mit seinem Taufnamen. Es gibt schon seit hunderten von Jahren die Tradition, dass der gewählte Papst bei Amtsantritt seinen Taufnamen abgibt und einen sogenannten Papstnamen annimmt. Dieser kann von dem neu gewählten Papst selbst gewählt werden und wird bei der Verkündung des neuen Papstes bekannt gegeben.
Tatsächlich begann diese Tradition jedoch nicht bereits bei dem ersten Papst. Die erste Namensänderung wurde 533 aufgezeichnet, welche darauf beruhte, dass der damalig gewählte Papst den Namen einer Gottheit tragen wollte. Von dort an verselbstständigte sich diese Tradition. So kommt es, dass der bürgerliche Jorge Mario Bergoglio nun den Namen Papst Franziskus trägt.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?
Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.