Der Organspendeausweis: Wichtige Informationen dazu

7. Du entscheidst

Bild: Imago / imagebroker

Es ist wichtig zu betonen, dass die Organspende eine persönliche Entscheidung ist, für die keine Rechenschaft abgelegt oder Begründungen vorgelegt werden müssen. Dennoch sollte man verstehen, dass ein Organspendeausweis Klarheit über die eigene Entscheidung schafft, insbesondere wenn man nicht mehr in der Lage ist, diese selbst mitzuteilen.


Wenn man grundsätzlich bereit ist, Organe zu spenden, jedoch keinen Organspendeausweis besitzt, könnte dies dazu führen, dass nach dem eigenen Ableben die Organe eventuell nicht gespendet werden können. Dies kann jedoch für andere Menschen einen lebenswichtigen Unterschied bedeuten. Man sollte bei seiner Entscheidung nicht unter Druck gesetzt werden, jedoch sorgfältig darüber nachdenken, ob die Anschaffung eines Organspendeausweises sinnvoll ist, um im Ernstfall Klarheit zu bieten.

Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.