Der Organspendeausweis: Wichtige Informationen dazu
9. Das Organspende-Tattoo
Bild: Imago / Funke Foto Services
In Deutschland tragen etwa 25% der Bevölkerung Tattoos, basierend auf Daten von 2017. Eine neue Initiative verknüpft diese Tatsache mit der Organspende, um möglicherweise Leben zu retten. Das Organspende-Tattoo ist die Idee dahinter, ein spezielles, dezentes und aussagekräftiges Tattoo-Motiv. Es besteht aus einem Kreis und zwei Halbkreisen, die das Geschenk des Lebens symbolisieren.
Etwa 150 Tattoo-Studios in Deutschland beteiligen sich an dieser Aktion und bieten das Tattoo kostenlos an. Obwohl das Tattoo keine rechtsverbindliche Zustimmung darstellt, kann es dennoch als Zeichen der Bereitschaft und als hilfreiches Signal für die Angehörigen dienen, wenn es um die Entscheidung zur Organspende geht.
Die Initiative trägt den Namen Opt.Ink und wurde ins Leben gerufen, um die Organspende wieder verstärkt ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und den Wartepatienten Hoffnung zu geben.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.